• Über uns
    • Unser Team
    • Konzepte
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Schulleben
    • Chronik
  • Formulare
  • Service
    • Aktuelle Informationen
    • Mittagsdienst und Ganztag
    • Frühbetreuung
    • Schulbuchausleihe
    • IServ
    • Schulische Beratung
  • FAQ
  • Kontakt

Telefon: 0 51 91 / 26 48  |  E-Mail: sekretariat.hbs@stadt-soltau.de  |  Mo.- Do. 7:30 - 15:30 Uhr, Fr. 7:30 - 13:30 Uhr

Unser Team

Schulleitung

Nadine Homann (kom. Rektorin)
Maxime Wachs (kom. Konrektorin)

 

Kollegium (Schuljahr 2025/ 2026)

Frau Abendroth (Literaturpädagogin/ Päd. Mitarbeiterin)
Frau von Alm
Frau Bartholdt
Frau K. Brammer
Frau Eckle
Frau Feriz (DAZ)
Frau von Fintel
Herr Fischer (Abordnung)
Frau Freytag
Frau Hebenbrock
Frau Heine (Beratungslehrin)
Frau Hillenhagen (Referendarin)
Frau Hohenhausen (Päd. Mitarbeiterin)
Frau J. Homann (Schulsozialarbeiterin)
Frau N. Homann (kom. Rektorin)
Frau Jenkel
Frau Jensen
Frau Kem (Päd. Mitarbeiterin)
Frau Klask
Frau König
Frau Kornauka (Päd. Mitarbeiterin)
Frau Korsen (DAZ)
Frau Meyerhoff
Frau Mäder (Päd. Mitarbeiterin)
Frau Ratte
Frau Schiermeier
Frau Schmitz
Frau Sturm
Frau Suzikina (Päd. Mitarbeiterin)
Frau Theissen (Förderschullehrerin)
Herr Vauth (Förderschullehrer)
Frau Wachs (kom. Konrektorin)
Frau Zabinsky (Päd. Mitarbeiterin)
Frau Ünal (Päd. Mitarbeiterin)

Verwaltung

Frau Reschke steht Ihnen für Ihre Anliegen und Fragen rund um die Schulverwaltung zur Verfügung. Sie erreichen Frau Reschke telefonisch unter 05191-2648 oder per Email unter sekretariat.hbs@stadt-soltau.de 
Terminvereinbarungen ermöglichen Zeit bei besonderen Anliegen und verringern Wartezeiten.

Hausmeister

Herr Barobier ist der Hausmeister an unserer Schule. 

Kooperationsklasse

Im August 2016 haben wir eine Kooperationsklasse der Schule am Weiher  in unseren Räumen aufgenommen. Es handelt es sich dabei um eine Schulklasse der staatl. anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Soltau e.V., in der 8 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung von zwei pädagogischen Fachkräften betreut und beschult werden. Inhaltlich und organisatorisch wird die Klasse von der Lebenshilfe Soltau geführt. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung haben beide Schulen das Ziel durch gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und Unterricht Begegnungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung zu schaffen und gemeinsam zu gestalten, damit Inklusion auch langfristig gelingen kann.

Lebenshilfe-Soltau-Logo

Kontakt:

Larissa Kisser
Klassenleitung Kooperationsklasse
Tel.: 05191 / 62 81 190

Oliver Bauer
Bereichsleitung Schule
Tel.: 05191 / 98 56 70
Email: oliver.bauer@lebenshilfe-soltau.de

Pädagogische Mitarbeiter*innen

Seit dem Schuljahr 2003/04 gehört die Hermann-Billung-Schule zu den verlässlichen Grundschulen. Das Land Niedersachsen garantiert die hundertprozentige Unterrichtsversorgung und stellt die finanziellen Mittel bereit, um Betreuungsangebote und Vertretungen bei kurzfristigen Unterrichtsausfällen zu ermöglichen.

Alle Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder verlässlich von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr in unserer Schule betreut bzw. unterrichtet werden. Natürlich gibt es auch Unterrichtsangebote, die bis 13.15 Uhr dauern.

Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen leiten die Früh-Betreuungsgruppen im ersten und zweiten Schuljahr und springen bei kurzfristigen Unterrichtsausfällen als Vertretungskräfte zuverlässig und mit großem Einsatz ein.

Unser Vertretungs- und Betreuungskonzept stellt sicher, dass die Kinder nicht nur beaufsichtigt werden, sondern dass auch inhaltlich gearbeitet wird.

Schulsozialarbeit

Seit dem 01.11.2021 bin ich, Jessica Homann, als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule tätig. 2008 habe ich mein MA Studium als Sozial- und Organisationspädagogin an der Universität Hildesheim abgeschlossen. Ich habe in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen gesammelt, dazu gehören die  Alten- und Krankenpflege, Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einer Wohneinrichtung für geistig und körperlich behinderte Menschen, Rhythmische Bewegungsförderung, Psychodrama sowie Projektarbeit im Personal- und Sozialwesen.

Im Rahmen der Schulsozialarbeit haben wir uns viel vorgenommen und sind dabei in enger Kooperation mit dem gesamten Team unserer Schule sowie externen Angeboten im Heidekreis.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern von Anfang an im Sozialverhalten unter dem Motto „FRIEDLICH – FREUNDLICH – FAIR“ zu unterstützen und zu stärken, damit sie nicht nur im Schulalltag kritischen Situationen selbstbewusst und reflektierend begegnen können.

Ebenso wie unsere Beratungslehrerin unterliege ich der Schweigepflicht; nur nach ausdrücklicher Entbindung der Schweigepflicht kann ich in meiner Beratungstätigkeit ggf. mit anderen Personen über individuelle Inhalte sprechen.

Aktuell bin ich unter jessica.homann@hbs-sol.de zu erreichen.

Über uns

  • Unser Team
  • Konzepte
  • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Schulleben
  • Chronik

Service

  • Aktuelle Informationen
  • Mittagsdienst und Ganztag
  • Frühbetreuung
  • Schulbuchausleihe
  • IServ
  • Schulische Beratung

Aktuelles

Einschulung 2025

HBS Soltau

Berliner Platz 3
29614 Soltau
Tel.:   05191/2648

EMail:

sekretariat.hbs@stadt-soltau.de

Öffnungszeiten des
Sekretariats:

Mo. – Do.: 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:30 Uhr
Wir empfehlen, bei besonderen Anliegen einen Termin zu vereinbaren.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum