• Über uns
    • Unser Team
    • Konzepte
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Schulleben
    • Chronik
  • Formulare
  • Service
    • Aktuelle Informationen
    • Mittagsdienst und Ganztag
    • Frühbetreuung
    • Schulbuchausleihe
    • IServ
    • Schulische Beratung
  • FAQ
  • Kontakt

Telefon: 0 51 91 / 26 48  |  E-Mail: sekretariat.hbs@stadt-soltau.de  |  Mo.- Do. 7:30 - 15:30 Uhr, Fr. 7:30 - 13:30 Uhr

Leitbild

Unsere Schule soll ein Lebens- und Erfahrungsort sein, an dem sich alle wohlfühlen.

1.
Wir wollen das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Kinder aufbauen und entwickeln.
Dazu müssen die Kinder Vertrauen in ihre eigenen Stärken und Fertigkeiten gewinnen,
um auch Schwächen zeigen und Hilfen annehmen zu können.

2.
Wir wollen Verhaltensweisen aufbauen und fördern, die das Leben und Lernen in der Schule ermöglichen.
Darunter verstehen wir:
– Achtung vor dem Anderen, die sich zeigt in Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Toleranz
– Selbstständigkeit im Lernen und Handeln, die sich sowohl in der Gestaltung des eigenen Lernweges als auch in der Planung und
Durchführung gemeinsamer Aufgaben zeigt. Dazu werden unterschiedliche Unterrichts- und Sozialformen genutzt.
– Verantwortung, die übernommen wird, sich selbst, anderen und der Umwelt gegenüber
– Konfliktfähigkeit: Die Kinder sollen lernen, Konflikte auszuhalten und nach bestimmten Regeln auszutragen.
3.
Am Ende der Grundschulzeit sollen alle Kinder die grundlegenden Ziele erreicht haben,
die von den Kerncurricula und den Bildungsstandards vorgegeben werden und die es ihnen ermöglichen,
erfolgreich weiterzule
rnen.

4.
Ausgehend von den verschiedenen Vorerfahrungen und Lernmöglichkeiten der Kinder
bieten wir unterschiedliche Förder- und Fordermaßnahmen an (siehe auch Förderkonzept).
5.
Das pädagogische Konzept wird getragen durch
– ein Kollegium, das in Teams zusammenarbeitet und sich fortbildet.
– ein lebendiges Schulleben (Feste, Projektwochen, Gemeinschaftsveranstaltungen, Chor,
Theateraufführungen…).
– den Besuch außerschulischer Lernorte (Landschulheim, Unterrichtsgänge).
– die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern durch ihre tatkräftige Unterstützung.
6.
Zur Bereicherung und Ergänzung unserer pädagogischen Arbeit öffnet sich die Schule für die Zusammenarbeit mit
– anderen pädagogischen Institutionen
– Vereinen
– Betrieben, Polizei und Feuerwehr

← Ganztagskonzept

Über uns

  • Unser Team
  • Konzepte
  • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Schulleben
  • Chronik

Service

  • Aktuelle Informationen
  • Mittagsdienst und Ganztag
  • Frühbetreuung
  • Schulbuchausleihe
  • IServ
  • Schulische Beratung

Aktuelles

Einschulung 2025

HBS Soltau

Berliner Platz 3
29614 Soltau
Tel.:   05191/2648

EMail:

sekretariat.hbs@stadt-soltau.de

Öffnungszeiten des
Sekretariats:

Mo. – Do.: 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:30 Uhr
Wir empfehlen, bei besonderen Anliegen einen Termin zu vereinbaren.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum